Närrische Landesgartenschau
Sonnig war´s - am 16. September 2018 auf der Lahrer Landesgartenschau. Neben dem guten Wetter, haben auch die Narrenzünfte der Stadt Lahr und Ortsteile zur guten Stimmung auf dem Gelände beigetragen. In Pavillons stellten sich insgesamt sieben Zünfte eindrucksvoll vor. Aber nicht nur dort - auch von den Brettern der E-Werk-Bühne herunter, konnten interessierte Besucher einiges über das närrische Brauchtum in der Region und die anwesenden Zünfte erfahren. Die Vertreterinnen und Vertreter der Lahrer Narrenzunft, der Laubenhexen, Schwarzwälder Risigwibli, Kuhbacher Kühe, der Narrenzunft Mietersheim, der Fasentzunft Schergässler sowie der Schlossbühljäger und Ranzengarde Sulz erzählten viel Wissenswertes über die Geschichte der Zünfte und stellten ihre tollen Häsfiguren vor. Aber dem nicht genug: für die Bühnenshow, die unter dem Motto "Fasnacht ist Kultur" stand, waren mit ONB-Präsidentin Silvia Boschert und VON-Narrenmeister Klaus-Peter Klein auch kompetente Gesprächspartner zweier großer Narrenverbände mit von der Partie. Erwartungsgemäß sorgten die beiden Verbandsoberen für den ein oder anderen Lacher. Dies galt auch für das Buurequartett, das es sich trotz eines weiteren abendlichen Auftritts auf einer anderen Bühne des Landesgartenschaugeländes nicht nehmen ließ, die närrische Bühnenshow zu bereichern. Die Buure sorgten mit ihren Klängen ebenso für Kurzweil wie die Kindertanzgruppe Mini-MInis der Fasentzunft Schergässler sowie die Schärmies-Dudler. Die Mietersheimer Guggemusik umrahmte das knapp 2,5 stündige Programm klanggewaltig. Darüber hinaus war an den Pavillons auch für die jüngsten Besucher der Landesgartenschau etwas geboten. Die Kinder hatten an Spielstationen ihren Spaß und absolvierten diese eifrig. Die Fasentzunft Schergässler war mit dem eigens für die Landesgartenschau kreierten Spiel "Schnapp d´Kapp!" am Start. Alles in allem ein toller Tag mit bester Werbung für das närrische Brauchtum!