Spaß allerorten ...

lautet die Überschrift eines mehr als vielfältigen Wochenendes, an dem die Schergässler beziehungsweise Abordnungen insgesamt drei Veranstaltungen besuchten. Eine kleine Abordnung nahm die Einladung der Wiler Rhy Waggis an, die mit einem geselligen und sehr zünftigen Abend ihr 55-jähriges Bestehen feierten. Zunftmeister Armin Furtwängler, Ehrenoberzunftmeister Martin Meier und Ehrenzunftmeister Werner Fehrenbach waren mit dabei und erlebten vergnügte Stunden bei den Wiler Narrenfreunden. Der Zunftrat und die Hästräger hatten beim Zunftabend der Geisberger Geisenmeckerer Schweighausen nicht minder viel Spaß. Anlässlich des diesjährigen Treffens der Narrenvereinigung "Berg un Tal" trafen sich unzählige Narren im Bergdorf und brachten die dortige Halle mit ihren musikalischen Auftritten und Tänzen zum Beben.

Bildergalerie Jubiläumsabend Rhy Waggis

Am Sonntag, den 29. Januar 2017 führte der Weg der gesamten Zunft dann nach Oberharmersbach. Die Schergässler fanden sich in dem aufgrund der vielen Narren aus allen Nähten platzernden Oberharmersbach an den unterschiedlichsten Lokalitäten ein. Einige Ehrennarren verschlug es in einen Moschdkelller, andere in eine der zahlreichen Gaststätten oder ins große Narrendorf. Dort trafen die Schergässler auf viele befreundete Narrenzünfte - es war ein großes Stelldichein der Zünfte des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte. Entsprechend lang war auch der Jubiläumsumzug, der durch das Dorf führte. Alles in allem ein toller Tag, der den Schergässlern in bester Erinnerung bleiben wird.

Bildergalerie Jubiläumsumzug Oberharmersbach

Hästräger und Dorffasentgruppen unter einem Dach

Mit einem tollen Jubiläumshästrägerabend startete die fünfte Jahreszeit in der Reichenbacher Geroldseckerhalle. Eingeladen waren Zünfte aus der Region und die Reichenbacher Dorffasentgruppen.

Alle erlebten ein tolles Programm mit schönen Showtänzen und vier musikalischen Stimmungsmachern: die Richebacher Schutterschlurbi, die Eckepfätzer aus Freiburg, die Diersburger Stollebloser und die Knallfrosch-Combo aus Weier heizten dem närrischen Publikum mächtig ein. Die Partyband "Sammy & joe" sorgten den ganzen Abend über für eine volle Tanzfläche. Schön war´s - wie schön, verrät die Bildergalerie.

Gelungener Auftakt in die Fasentsaison 2017

Das erste Umzugswochenende führte die Schergässler ins Oberprechtal und nach Münchweier. Die Bergteufel aus Oberprechtal feierten mit einem schönen Fackelumzug am 14. Januar einen stimmungsvollen Jubiläumsabend zu ihrem 40-jährigen Bestehen. In den Wirtschaften, Buden, Zelten und der Halle war die Stimmung groß.

Am Sonntag, den 15. Januar folgten die Schergässler dann der Einladung der Gelruewe-Ritter nach Münchweier. Das 50-jährige Zunftjubiläum wurde gebührend gefeiert. Beim großen Jubiläumsumzug liefen die Schergässler einmal mehr hinter den tongewaltigen Richebacher Schutterschlurbi. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten machten den Besuch im Dorf der Gelruewe-Ritter zu einer runden und spaßigen Sache. Vor dem Umzug waren die Schergässler bei der Familie Disch zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Herzlichen Dank hierfür! Ein schöner Einstieg in die Fasent 2017 ...

Die erste Bildergalerie der Fasentsaison zeigt, wie es war beim Umzug in Münchweier.

Das hat wieder gekesselt ...

Um die 200 Besucher konnten in diesem Jahr beim 15. Schlachfest der Schergässler am 5. November 2016 im Nörgler verzeichnet werden. Die Sitzplätze im Zunftlokal der Schergässler waren restlos belegt. Die Gäste konnten sich an Blut-, Leberwürsten, Sauerkraut, Kartoffelbrei und einigem mehr satt essen. Einmal mehr zeichnete sich ein eingespieltes Team rund um Achim Meier, Martin Meier sowie Iris und Peter Bleicher für das gute Gelingen des Schlachtfestes verantwortlich. Mit Blick auf das schmuddelige Regenwetter draußen, lud die heimelige Atmosphäre im Nörlger zum Bleiben in geselliger Runde ein. Schön war´s! 

Ein Ausflug der besonderen Art

Am 22. Oktober 2016 entführte Organisator Günter Singler die Zunftmitglieder beim zwischenzeitlich jährlich organisierten Ausflug ins benachbarte Elsass. Die Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig war das Ziel. Dort erhielt die große Gruppe Einblick in eine vergangene Zeit, in die Zeit der Kriege zwischen Frankreich und Deutschland Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Eindrucksvoll wurde bei der Führung durch die imposante Anlage näher gebracht, wie die damaligen Erbauer tickten und welche Strategien sie anwendeten um sich Angreifer vom Leib zu halten. In 2,5 Stunden tauchten die Schergässler in eine Welt ein, die rein garnichts mit der freudseligen Stimmung über die Fasenttage gemein hat. Beeindruckt vom Erlebten folgte dann ein geselliger Ausklang im Relais du Klevner zu Heiligenstein. Bei leckerem Flammenkuchen und ein-zwei Gläschen Wein war der Abend ein runder Abschluss des schönen Zunftausflugs 2016.

Fasentzunft Schergässler ist Konventausrichter

Einstimmig wurde die Fasentzunft Schergässler von den Mitgliedszünften des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte zum Ausrichter des 53. Konvents im Oktober 2017 bestimmt. Die Bewerbung von Oberzunftmeister Thomas Fischer und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, überzeugte die knapp 400 Narrenvertreter in der Wehrer Stadthalle. Dort fand das diesjährige Konvent statt, toll organisiert und ausgerichtet von der Narrenzunft Wehr, die der Fasentzunft Schergässler beim Eintritt in den Verband Oberrheinischer Narrenzünfte im Jahre 1957 Pate stand. Die Schergässler gehen nun mit viel Elan an die Organisation des Konvents 2017 und freuen sich am 14./15. Oktober 2017 auf den Besuch der Verbandszünfte in Reichenbach.

Es ging um die Wurst ... 

... beim Sommerausflug der Altzunfträte. Der von Ehrenoberzunftmeister Ernst Fehrenbach organisierte Ausflug führte die Gruppe zuerst nach Grafenhausen bei Villingen. Bei einer interessanten Führung durch die Großmetzgerei Gür erfuhren die Altzunfträte und ihre Damen allerlei über die Herstellung von Würsten. Nach einem herzhaften Biss in d´Wienerle zog es die Gruppe zum Reinertonishof nach Schönwald. Das dortige Freilichtmuseum war sehenswert, das Bauernvesper in urigem Ambiente schmackhaft. Der schöne Ausflugstag endete mit einem geselligen Abend im Da Vinci.

Einen wunderbaren Einblick in den Tag bietet die Bildergalerie Ausflug Altzunfträte.

Schergässler sind sich einig!

Dies zeigte die diesjährige Jahreshauptversammlung, die am 28. Juni 2016 im Zunftlokal Nörgler stattfand. Nach den ausführlichen Tätigkeitsberichten, die einmal mehr das große ehrenamtliche Engagement aller in der Zunft handelnden Personen aufzeigten, folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Dieser wurde bei den turnusmäßigen Wahlen auch gleich in den Ämtern bestätigt, worüber sich Oberzunftmeister Thomas Fischer sehr freute. Denn die Fasentzunft Schergässler hat zwei Jubiläumsjahre vor sich, deren Planung mit erfahrenen Kräften nun in bewährter und routinierter Weise angegangen bzw. fortgeführt werden kann. In den Zunftrat neu gewählt, wurde mit Marc Hilgert ein Neuzugang, der den scheidenden Tom Mallach ersetzen wird, so dass die Zahl der Zunfträte konstant bleibt.

Ansteigend hingegen, ist die Zahl der aktiven Hästräger. Mit Fabian Bauer, Caroline Gauthier, Franziska Müller, Patrick Weber sowie Anja und Sven Hertenstein wollen in der anstehenden Fasentsaison sechs Neuzugänge den Sprung ins Schergässlerhäs wagen. Dies freute die anwesenden Mitglieder, die Oberzunftmeister Thomas Fischer in seinem Ausblick auf 2017 und 2018 auf zwei arbeitsintensive Jahre einstimmte. Im kommenden Jahr feiert die Fasentzunft Schergässler ihr 60-jähriges Bestehen als eingetragener Verein, ein Jahr später das 90. Jahr nach dem ersten Schergaße-Jahrmarkt. Besondere Jubiläumsveranstaltungen wurden angekündigt. Unter anderem auch die feierliche Enthüllung einer Narrenfigur auf dem Dorfplatzbrunnen Anfang 2017. Der Entwurf hierfür fand unter den anwesenden Zunftmitgliedern große Zustimmung. Es herrschte einmal mehr Einigkeit. Eine gute Basis für den Start ins neue närrische Jahr - s´goht dagege!

Tierisch gut ...

war der Kinder- und Jugendausflug der Fasentzunft Schergässler in den Basler Zoo. Ein pickepackevoller Bus steuerte am 5. Juni 2016 den schönen Tierpark an. Der Narresome hatte richtig viel Spaß und viel zu Bestaunen. Die Kinder erfreuten sich an den zahlreichen Tierarten aus aller Herren Länder. Eindrücke des schönen Tages gibt es in der aktuellen Bildergalerie.

Neugestaltung des Lindenplatzes offiziell abgeschlossen

Am Freitag, dem 29. April 2016 war es endlich soweit: der neu gestaltete Lindenplatz wurde von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und Ortsvorsteher Klaus Girstl offiziell für die Bevölkerung geöffnet. Viele Reichenbacher wollten sich das nicht entgehen lassen und genossen bei strahlendem Sonnenschein vergnügte Stunden auf dem Lindenplatz. Hierfür sorgten - neben dem furios aufspielenden Buurequartett - auch die Schergässler, die gerne die Bewirtung dieser besonderen Veranstaltung übernahmen. Schließlich ist der Lindenplatz an Fasent einer der wichtigen Schauplätze närrischen Brauchtums im Ort. Dies soll spätestens zum 60-jährigen Jubiläum der Fasentzunft Schergässler im kommenden Jahr auch eine Narrenfigur auf dem neuen Brunnen unterstreichen. Erst dann wird auch aus Zunftsicht die mehr als gelungene Neugestaltung des Platzes vollständig abgeschlossen sein.

 

 Unsere Sponsoren

 _____________________________________________

 
Mediapartner

 

_______________________________

 
Social Media

 

  Facebook   Instagramm