Viel Stimmung und Lachsalven - und das zum 55. Mal

Eine Bühnenshow der Extraklasse erlebten die rund 600 Besucher des 55. Reichenbacher Zunftabends in der ausverkauften Geroldseckerhalle. Ausnahmslos eigene heimische Akteure waren bei der Jubiläumsauflage auf der Bühne und vollführten ein närrisches Spektakel, das allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Bereits kurz nach der Begrüßung durch Oberzunftmeister Thomas Fischer betrat das Baronspaar 2016 die Bühne. Sandra und Frank Bodo Wetzel stellten sich als Sandra II. und Frank Bodo I. dem närrischen Publikum vor und werden das Reichenbacher Narrenvolk in diesem Jahr durch die Saison führen. Den erfreuten Gästen im Saal, darunter viel Politprominenz, präsentierten im Anschluss die "Mini-Minis" als wilde Wikingerschar ihr Können. Einstudiert wurde der schöne Tanz einmal mehr von den Tanzgruppenleiterinnen Katja Bohy, Steffi Kappus, Michaela Lauer und Nicole Weinrich-Dold. Den jüngsten Akteuren folgten mit den Reichenbacher Spatzen die Begründer des Reichenbacher Zunftabends.

Nach längerer Bühnenabstinenz brillierten die Spatzen mit einer Show der Extraklasse. Neben den stimmungsvollen Liedvorträgen zeigten die Spatzen mit den von ihnen dargestellten Figuren DJ Ötzi, Conchita Wurst, Udo Lindenberg und Queen Elizabeth, das sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören - auch wenn zum Abschluss der von Herbert Haag und Gerd Merz inszenierten Spatzenshow der endgültige Abschied von der Reichenbacher Zunftabendbühne verkündet wurde. Diesen erklärte ein anderer langjähriger Akteur trotz 50-jährigem Bühnenjubiläum zum Glück noch nicht. Rolf Hügel betrat als "Hinkender Bote" die Bühne und blickte auf gewohnt amüsante Weise zurück in ein nicht immer spaßiges Jahr 2015. Viel Spaß hingegen hatte die erstmalig unter Regie von Katja Schuhmacher agierende Hästanzgruppe der Schergässler, die gekonnt den Brauchtumstanz der Fasentzunft mit viel Scherengeklapper auf die Bühne zauberte.

Zaubern tat Tanja Mühlhaus als nächste Akteurin auf der Bühne nicht, wobei doch: sie zauberte gemeinsam mit ihrer musikalischen Begleitung Rainer Kammerer dem Publikum ein weiteres freudiges Lächeln ins Gesicht. Ihr närrischer Jahresrückblick war erneut ein Volltreffer. Die Geschehnisse des vergangenen Jahres fanden sich in schönen Worten und stimmungsvollen Melodien wieder. Zu russischen Melodien tanzten die "Maxi-Minis". Der von Michaela Fabry und Tanja Mallach choreografierte Tanz war eine Wohltat für die Augen und erntete beim närrischen Publikum viel Applaus. Diesen erhielt auch das Buure-Quartett. Die Routiniers Timo Haag, Patric Bohy, Mirko Saal und Daniel Moser sorgten für viele Lacher und Frohsinn.

Nach einjähriger Pause fanden auch wieder die beiden Tratschwieber Gisela Heitzmann und Christa Reithler den Weg auf die närrische Bühne. Ihre lustigen Anekdoten aus dem Dorfleben wurden mit viel Applaus bedacht. Den Schlussakkord des Abends blieb der Klamaukgruppe "Die Neuen" vorbehalten. Sie gaben dem närrischen Volk einen Einblick in ihren "kurzen" Kuraufenthalt in der "Schwatzwaldklinik". Gespickt mit vielen Lachern und Melodien zum Schunkeln und Mitsingen setzten Patrick Decker, Thomas Fischer, Armin und Gerd Furtwängler sowie Jürgen Glatz einen glanzvollen Schlusspunkt. Beim großen Finale standen nochmals alle 80 Akteure des Abends auf der Bühne und wurden vom begeisterten Publikum mit stehendem Applaus bedacht, ehe das Moderatorenteam Thomas Fischer, Armin Furtwängler und Jens Jägle-Enders das fünfstündige Nonstop-Programm für beendet erklärte. Schön war´s !!!

Bildergalerie: 55. Zunftabend der Schergässler

Ausflug in den "Reichenbacher Außenbezirk"

Die Lahrer Narrenzunft feierte am 17. Januar 2016 ihr 33-jähriges Bestehen. Als einen Ausflug in den "Reichenbacher Außenbezirk" bezeichnete Oberzunftmeister Thomas Fischer die Teilnahme seiner Schergässler beim Jubiläumsumzug und erntete hierfür die zu erwartenden Reaktionen der anwesenden Lahrer Zunftvertreter. Dem spaßigen Zunftmeisterempfang folgte ein stimmungsvoller Jubiläumsumzug durch die Lahrer Innenstadt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das närrische Treiben und trotzten den kalten Termperaturen. Neben den vielen bunten Häs der Narren aus nah und fern sorgte das Wetter mit Sonnenschein und Schneefall im Wechsel zusätzlich für Abwechslung.

Und es kann festgehalten werden: Auch das zweite Fasentwochenende dieser sehr kurzen Saison war schön närrisch und hat richtig Spaß gemacht.

Bildergalerie: Jubiläumsumzug Lahr

Besuch bei der Patenzunft

Eine stattliche Anzahl an Schergässlern war am 16. Januar 2016 am Hochrhein zu Gast. Die Bärenzunft, eine Unterabteilung der Narrenzunft Wehr, feierte an diesem Abend mit einem schönen Nachtumzug und einer stimmungsgeladenen Hallenveranstaltung ihr 60-jähriges Bestehen. Die Narrenzunft Wehr stand der Fasentzunft Schergässler im Jahre 1959 bei der Aufnahme in den Verband Oberrheinischer Narrenzünfte Pate. In den vergangenen Jahren war jedoch der Kontakt zwischen beiden Zünften abgerissen. Dies hat sich spätestens seit dem Besuch der Narrenzunft Wehr im vergangenen Jahr in Reichenbach und mit dem Gegenbesuch der Schergässler in diesem Jahr geändert. Die Verbindung steht wieder, worüber sich die Mitglieder beider Zünfte freuen. Denn sowohl die Wehrer als auch die Schergässler haben sich bei den Veranstaltungen im jeweilig anderen Narrennest prächtig amüsiert und pudelwohl gefühlt.

Bildergalerie: Jubiläumsabend Wehr

Endlich wieder Fasent!

Mit einem fulminanten Jubiläumswochenende der Narrenzunft Sendewelle sind die Schergässler in die diesjährige Fasentsaison eingestiegen. Das 60-jährige Bestehen der Sendewelle feierten die Altdorfer gemeinsam mit vielen befreundeten Zünften und Gästen vom 8.-10. Januar 2016. Die Schergässler stiegen am Samstagabend in das Jubiläumswochenende ein und hatten jede Menge Spaß. Kein Wunder, denn beim SeGuKo mit zahlreichen namhaften Guggemusiken aus Deutschland und der benachbarten Schweiz wurde während und nach dem Nachtumzug mächtig für Stimmung gesorgt. Diese fand, trotz des nicht idealen Wetters, am Sonntag ihre Fortsetzung. Über 65 Zünfte des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte und einiger weiterer Südringzünfte zogen beim Vogteitreffen der Vogtei Ortenau durch die Altdorfer Gassen. Das Jubiläumswochenende in Altdorf war ein schöner Einstieg in die Fasentsaison 2016.

Bildergalerie: Jubiläumswochenende Altdorf

Lecker satt essen ...

konnten sich die knapp 200 Besucher des traditionellen Schlachtfestes der Fasentzunft Schergässler am 7. November 2015 im Nörgler. 130 Kilogramm wog die Sau, die am frühen Morgen fachkundig zu Leckereien verarbeitet wurde. Die Kessel waren ab 12.30 Uhr gefüllt mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten und leerten sich den Nachmittag über stetig.

In gemütlicher Atmosphäre verweilten viele Besucher bis in die Abendstunden hinein im Zunftlokal der Schergässler und genossen zum guten Essen ein passendes Glas Badischen Most. Schön war´s !

Bildergalerie: Schlachtfest 2015

Eine Nachtwanderung der besonderen Art

... erlebten rund 40 Zunftmitglieder bei der Sagenwanderung in Oberharmersbach. Michaela Neuberger führte auf mehr oder weniger dunklen Pfaden durch das Örtchen und erzählte alte Geister- und Totengeschichten inklusive dem ein oder anderen Schreckmoment. Diese überstanden aber alle Schergässler dank eines vorherigen Arme-Leute-Essens mit dem obligatorischen Schnäpschen bestens. Ein toller Abend an dem viel gelacht wurde und der sicherlich allen lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Bildergalerie: Sagenwanderung Oberharmersbach

Jugendleiterstammtisch im Nörgler

Am 3. Juli 2015 trafen sich die Jugendleiterinnen und -leiter vieler Zünfte der Vogtei Ortenau zu ihrem Sommerstammtisch in Reichenbach. Und Sommer bekamen sie geboten: heiß war es an diesem Freitagabend mit Temperaturen über 30 Grad trotz der späten Uhrzeit. Da war das zum Empfang gereichte Eis eine willkommene Erfrischung, die für einen kühlen Kopf sorgte. Den behielt auch Markus Braun vom Polizeipräsidium Offenburg, der den Anwesenden das wichtige Thema Jugendschutz näher brachte. Informativ und nie langweilig dauerte der offizielle Teil des Abends knapp zwei Stunden. Im Anschluss stärkten sich die Jugendleiterinnen und -leiter mit einem kleinen Snack, vorbereitet von den Tanzgruppenleiterinnen der Mini-Minis. Katja Bohy, Stephanie Kappus, Michaela Lauer und Nicole Weinrich-Dold sei an dieser Stelle herzlich für ihren tollen Einsatz gedankt, der zwei Tage später mit einem Auftritt der Tanzgruppe beim Schwimmbadfest seine Fortsetzung fand. Der Narresume der Schergässler legte einen prima Auftritt hin und genoss vergnügte Stunden im Familien- und Freizeitbad.

Narresume der Schergässler beim Kinder- und Jugendtag

Alle zwei Jahre findet der Kinder- und Jugendtag der Vogtei Ortenau des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte statt. In diesem Jahr lud die Narrenzunft Pflumedrucker nach Schutterwald ein. Rund um das Vereinsheim der Pflumedrucker und im Bürgerpark war Einiges geboten. Die Kinder, darunter auch viele kleine Schergässler, hatten trotz des Regenwetters viel Spaß. Einige Eindrücke gibt es zu sehen in der aktuellen Bildergalerie.

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Oberzunftmeister Thomas Fischer konnte am Montag, den 11. Mai 2015 nicht nur viele langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Nörgler begrüßen, sondern auch neue Hästräger in den Reihen der Schergässler willkommen heißen. Heidi Lüders und Carolin Singler (links im Bild) wollen sich nach Jahren der Abstinenz 2016 wieder das Schergässlerhäs überstreifen, Christoph Vogt (Bildmitte) wird sich erstmalig als Hästräger versuchen. Das Quintett der neuen Hästräger vervollständigen Heiko Lüders und Töchterchen Lilli. Ebenso erfreulich, wie die seit einigen Jahren kontinuierlichen Neuaufnahmen, waren die Berichte der Zunftspitze. Das närrische Brauchtum wurde mit schönen Veranstaltungen im Ort zelebriert. Mit dem größten Umzug der Dorfgeschichte, dem Zunftabend in der Geroldseckerhalle und der in diesem Jahr zur Freude der närrischen Bevölkerung durchgeführte Schergaßen-Jahrmarkt konnten einige Höhepunkte vermeldet werden. Viele haben sich dabei - wie es in der Narrenhochburg Reichenbach üblich ist - aktiv in das Fasentgeschehen eingebracht, wofür Oberzunftmeister Thomas Fischer allen Beteiligten herzlich dankte. Den Berichten folgte die einstimmige Entlastung für die Zunftspitze.

Im Anschluss folgte ein Ausblick in die kommenden Monate, die geprägt sein werden von kleineren Veranstaltungen im laufenden Jahr, den traditionellen närrischen Veranstaltungen über die Fasenttage 2016 sowie den bereits beginnenden, vorbereitenden Arbeiten für die Jubiläumsjahre 2017 (60 Jahre Fasentzunft Schergässler) und 2018 (90 Jahre Richebacher Dorffasent). Die anwesenden Zunftmitglieder waren sich des Weiteren einig, dass dem bei der Sanierung des Lindenplatzes vorgesehenen Dorfplatzbrunnen die Narrenfigur der Zunft gut zu Gesicht stehen würde. Der Abend endete in geselliger Runde mit einer kleinen Stärkung und den Worten: "S´goht dagege!"

Au revoir Fasent 2015

Mit dem Umzug im französischen Saverne endete am 22. Februar 2015 für die Schergässler nun endgültig die diesjährige Fasentsaison. Krankheitsbedingt konnte allerdings nur eine kleine Abordnung den schönen Tag im sehenswerten Saverne erleben. Das imposante Stadtbild und viele tausend Zuschauer entlang der Umzugsstrecke sorgten für eine tolle Atmosphäre. Den Zunfträten, Schergässlern und beiden mitgereisten Ehrennarren machte der Umzug durch die Altstadt rund um das Schloß und den Rhein-Marne-Kanal großen Spaß. Ob sich Ehrenzunftrat Peter Bauer gegen Ende des Umzugs ein Fahrrad schnappte weil ihm die Umzugsstrecke etwas zu lang war oder weil er einfach schon ein wenig für die nächste Fahrradtour im Frühjahr trainieren wollte, soll an dieser Stelle nicht weiter hinterfragt werden.

Bildergalerie Umzug Saverne

Für die Schergässler endet hiermit eine tolle Fasentsaison. Aber wie jeder eingefleischte Narr zum Glück weiß:

S´goht schu wieder dagege!

 Unsere Sponsoren

 _____________________________________________

 
Mediapartner

 

_______________________________

 
Social Media

 

  Facebook   Instagramm

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.